Seite 4 von 4

Re: AK-Cons allgemein

BeitragVerfasst: Mi 22. Mai 2013, 12:17
von Andy
FloS hat geschrieben:Anderes Thema:
Andy hat geschrieben:Ja, Schwerter ohne Scheide finde ich auch doof und vor allem auch recht unpraktisch, insbesondere was die Haltbarkeit der Schwerter betrifft.

Stimme ich auch zu. Wobei ab einer bestimmten Länge (Anderthalbhänder/"Langes Schwert" dürfte da die Grenze sein) ist eine Scheide nicht mehr sinnvoll. Da sollte man eher eine "Transportverpackung" haben, und bei geplantem schnellen Einsatz muss man das Schwert eben z.B. auf der Schulter tragen. Aufwand und/oder Kosten für Schwertscheiden sind aber auch nicht zu unterschätzen!
Ein weiterer Nachteil von SChwertscheiden ist, dass sie für das Larp immer unrealistisch groß (und damit schwer) sind. Eine Scheide für ein echtes Schwert würde ja z.B. aus zwei Holzteilen mit dünnem Leder bezgen bestehen. Da ist die Scheide immer noch schmaler als im Larp das Schwert alleine. Und leichter ist das Holz oft auch, zumindest wenn die Larpscheide nicht nur ein "Lederkondom" ist sondern eine gewisse Stabilität hat.

Bei einem Langschwert kann man ja auch eine Variante verwenden, wie ich sie für meinen Anderthalbhänder hatte: eine kurze Scheide oben und einen Schutz für die Spitze, verbunden mit einem breiten Lederriemen. Ansonsten fand ich Hannos Schwertscheide für sein Einhandschwert recht gelungen, gerade die bei manchen Modellen dominierende Klobigkeit war hier gar nicht vorhanden. Insofern, bestellt mehr Schwertscheiden beim Hanno ;-)

Ansonsten finde ich den Vergleich mit Projektmanagement-Dreieck recht gelungen.

Re: AK-Cons allgemein

BeitragVerfasst: Mi 22. Mai 2013, 12:25
von Thorsten
Da bekomme ich ein noch schlechteres Gewissen, wenn ich euch so zuhöre. Ich sehe euch sowieso immer und denke mir, wie viel Mühe und Liebe in eurem Ambiente-Kram steckt und dann sehe ich an mir herab und stellt fest, das unter der Gürtellinie alles gemogelt ist (versteht den Spruch bitte dieses eine Mal nicht als Metapher): BW-Hose und Schuhe (aber niemals T-Shirts! Besonders nicht unter der Gürtellinie ;) )). Einmal, weil das da ist und auf den normalen Cons, die ich vorher öfters heimgesucht hatte, immer gepasst hat. Und dann, weil Zeit/Geld fehlten, um den Rest anzupassen.

Aber der Wille ist da - und hoch und heilig versprochen werde ich im Rahmen meiner Möglichkeiten (der sich bald massiv erweitern sollte) aufrüsten ... nein, abrüsten ... ihr wisst was ich meine. Ich bin Euch jedenfalls sehr dankbar, dass ihr das so macht, wie ihr es macht, denn es motiviert auch einen selbst.

Entschuldigen möchte ich mich auch in Namen der Feichtners für das Chaos, das wir am ersten Tag im Zelt hinterlassen haben. Ich bin dann irgendwann reingelaufen und habe mich geschämt für knall orangene Schlafsack-Zierden und Sporttaschen-Anzeichen.

Thommy: Entschuldigung, dass ich deine Schwertscheide nicht mit genutzt habe, wenn ich mir schon dein Schwert borgen durfte. Sag doch das nächste Mal was, dann gehe ich mind. mit deinen Sachen so um, wie du es dir wünscht.

Danke, dass ihr euch immer Mühe gebt und miteinander reden lasst :)

Re: AK-Cons allgemein

BeitragVerfasst: Mi 22. Mai 2013, 12:45
von Tanne
Puh, damit hatte ich gar nicht gerechnet, dass sich hier solch eine Lawine ergibt.

@Thorsten: Ich bin ebenfalls ein ewig-schlecht-ausgerüsteter LARPer gewesen, das hat sich auch erst in den letzten zwei-drei Jahren gewandelt und mit einigen Spielern kann ich bis heute nicht mithalten. Meinen allseits belächelte Pseudo-kunstleder-stepp-wams-wappenrock, den ich für meinen ersten LARP-Charakter genäht habe werde ich deshalb nicht in die Tonne treten. So warm und regenabweisend kann nur Plastik sein. Ich trage halt jetzt Wappenröcke darüber (wenn welche da sind).

Ich freu mich auf viele weitere Cons mit Euch und vergesst nicht, der Spielspass steht im Vordergrund und nicht das Equipment.